Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHemer
Objekt 228

Haus Hemer

Kreis Märkischer Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Hemer vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bei Haus Hemer handelt es sich um ein Herrenhaus, das einem Gutshof aus dem 11. Jahrhundert nachfolgte. Der Gutshof wurde bereits im Jahr 1072 als einer der Oberhöfe des Kölner Erzbischofs an das neu gegründete Kloster Grafschaft übertragen. In den folgenden Jahrhunderten wurde er mehrfach an verschiedene Ritter verlehnt. Der erste, bekannte Vasall des Klosters ist die Familie von Höcklinghausen, die um 1452 im Haus Hemer lebte und die Ländereien des Klosters verwaltete. Später wurde die Familie von Böckenförde neuer Besitzer des Hauses, blieb aber nicht der letzte.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts kaufte Drost Dietrich Ovelacker Haus Hemer und liess es in weiten Zügen umgestalten. Seine Nachfahren lebten allerdings nicht lange im neu errichteten Herrenhaus und in den folgenden Jahren wechselte es immer wieder den Besitzer. 1812 wurde es schliesslich an Carl Heinrich Löbbecke verkauft, dessen Familie bis 1957 im Besitz des Hauses und des zugehörigen Parks war. Beides wurde dann im selben Jahr an die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul verkauft. Sie nutzte es bis 1980 als Kinderheim. Seitdem wird Haus Hemer als Gemeindezentrum für die Kirchengemeinde genutzt und beherbergt auch einen katholischen Kindergarten. Der Park ist öffentlich zugänglich, die Räumlichkeiten können aber nur im Rahmend er Gemeindeveranstaltungen besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region: Sauerland
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Sauerland-Waldroute
- RuhrtalRadweg
- Rundwanderweg Hemer (H1–H8)
- Sauerland-Höhenflug
- Drahthandelsweg
- Balver Waldweg
- Hönnetalweg
- E1 Europäischer Fernwanderweg

2025-05-24 10:11 Uhr